on the wave back
10.10. - 15.11.2019
10.10.19 Vernissage 19 Uhr
Music
Food & Drinks
15.11.19 Finissage 19 Uhr
Music
Food & Drinks
Die gebürtige Tschechin Markéta Jáchimová ist seit mehr als fünf Jahren in der Schweizer Kunstszene aktiv und schafft in ON THE WAVE BACK erstmals in der KALI Gallery die Möglichkeit, ihre eigenen Arbeiten aus Sicht der Künstlerin und Kuratorin kennenzulernen.
Markéta Jáchimová ist eine junge Künstlerin, die an der Grenze zwischen zeitgenössischer Skulptur und Malerei arbeitet. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Montagebilder, konzentriert sich auf die Bedeutung der Schöpfung, historische Techniken, Materialkontraste und insbesondere die Kommunikation mit dem Betrachter. Die KALI Gallery Luzern stellt eine bemerkenswerte Auswahl der neuesten Arbeiten vor. Diese bestehen aus der Herstellung von Textiltapeten aus Recyclingmaterial. Ausserdem wird die neue Publikation der Künstlerin vorgestellt.
Ein langjähriges Thema von Markéta Jáchimová ist die Zeit als Moment in dieser Welt und parallel dazu die nichtexistierende Zeit, die Zeitlosigkeit und die Ewigkeit. Ihre durchlässigen Grenzen reizen sie ebenso wie Körperlichkeit und Materie. Hier kommen organische Fragmente wie Holzstückchen und Haare ins Spiel, die sie oft in ihre Werke integriert. Ihre Konfrontation von Körper/Materie und der Zeit als Größe, die die normal betrachtete Linearität gerade durch die Körperlichkeit durchbricht, entspricht der barocken Denkweise und Erfahrung der Welt. Die Zyklen Enter the Void (Betreten der Leere), Raum und die darauf basierende Ausstellung Vor den Toren in der Barockkirche Hl. Laurencius gehen von der
Faszination der Spannung zwischen der Sterblichkeit des Körpers und der Ewigkeit aus und münden in Durchbrüchen in den unendlichen Raum.
Lucie Šiklová
Die Künstlerin verfügt über ein breites Portfolio an Ausstellungen und nahm an der Ausstellung in der National Gallery in Prag bis zur Biennale für zeitgenössische Kunst in Taipeh 2015 teil. Sie gehörte zu den Finalisten des Kritikerpreises für junge
Malerei 2016 und 2019. Nachdem Sie 2017 einen sechsmonatigen Aufenthalt in Zürich-Schlieren in der Kunstresidenz AZB absolvierte, begann Sie im Wintersemester ein zweites Master Studium an der ZhdK.